In unserem Ferienworkshop erfahrt ihr, wie ihr am besten von eurer Idee zu dem fertigen Video kommt.
Dir stehen jeweils Profis für Choreografie, Kameraführung und Videoschnitt beiseite, die dich dabei unterstützen, deine eigenen Ideen auszutesten und umzusetzen. Du wirst begleitet von der Konzeption über das Filmen - mit dem eigenen Handy oder mit einer professionellen Kamera - sowie bei der Nachbearbeitung im Videoschnitt.
Also großes Team sind wir gemeinsam füreinnader da und unterstützen uns gegenseitig bei der Umsetzung unserer Ideen.
copyright Bild: Thomas Leibe, Martin Patze
Du hast bereits bemerkt, dass es gar nicht so leicht ist, Bewegungen im Film "bewegend" festhalten zu können? Dann experimentiere mit uns!
Wir wollen suchen und finden... Wie können wir eine Choreografie im Film bewegend darstellen? Kann man auf bestimmte Art filmen, so dass der Zuschauer ein vergleichbares Erlebnis hat, als würde er eine Live-Performance sehen? Welche Möglichkeiten gibt es, die choreografische Aussage über Bewegtbild auszudrücken? Wie kann uns die Kameraführung bzw. der Videoschnitt dabei gut unterstützen? Diese und viele weitere Fragen wollen wir angehen und vielleicht die ein oder andere Antwort finden.
&natürlich widmen wir uns auch deinen Fragen und vor allem deinen Videos!
Für junge Menschen im Alter zwischen 15 und 29 Jahren.
Anmeldeschluss am 26. Juli 2022 - Teilnahmegebühren für die komplette Woche (1.-7.8.2022): 50,00 Euro
Anmeldung per Mail an tanzrausch@gmx.net
Herzlichen Dank an unsere Förderer dieses Projektes, welches gefördert wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.
Zu Beginn des Kurses kommen wir in unserem Körper an. Über den Wechsel von Spannung und Entspannung erwärmen wir unsere Muskeln, befreien unsere Gelenke vom Stress des Tages und finden zu unserer anatomisch gesunden Körperhaltung. Mit verschiedenen tanztechnischen Übungen bereiten wir gleichzeitig auch unsere Choreografie vor Die Interpretation der Bewegungen finden wir gemeinsam im Kurs und erleben so intensive gemeinsame künstlerische Momente.
Dieser Kurs ist ein Stilmix aus Modern/Zeitgenössisch, Jazz und Stepptanz. Auch hier komen wir durch einfachere Übungen erstmal in unserem Körper an und erweitern unsere Tanztechnik. Zudem erarbeiten wir regelmäßig verschiedene Choreografien unterschiedlicher Tanzstilistik. Jene Choreografien führen wir in unregelmäßigen Abständen auch auf. Natürlich ist es ebenfalls möglich, den Kurs zu besuchen, ohne an Aufführungen teilzunehmen. Ein Einstieg ist für TänzerInnen mit guten Vorkenntnissen jederzeit möglich.
Du hast Freude an der Bewegung und an Rhythmus?
Dann bist du hier genau richtig!
Im Kurs legen wir los mit dem Kennenlernen der Schuhe und den musikalischen Grundlagen. Zuerst machen wir uns vertraut mit verschiedenen Steppschritten und deren Technik und nach und nach fügen wir alles in einer Choreografie zusammen.
Wir erleben das besondere Gefühl der Verbindung von Tanz und Rhythmus als Gruppe, welches mit einer „Rhythmus-Band“ vergleichbar ist.Für den Kurs empfehlen wir Steppschuhe oder Schuhe mit einer glatten Sohle.
Seit April hatten wir 2 neue Kurse (Stepptanz A/M und
Modern/Zeitgenössisch M) mit einem neuen Konzept.
Wir erprobten sehr erfolgreich eine Kombination aus gemeinsamem Tanzen im Saal und parallelem online-Unterricht per Videokonferenz.
&weil es so viel Anklang fand, wollen wir euch weiter die Möglichkeit geben, unsere Kurse sowohl vor Ort im Saal als auch auch online zu besuchen.
Ab September beleben wir nach der Sommerpause unseren Tanzsaal wieder neu. &wer nicht vor Ort sein kann oder möchte, kann in einigen Kursen trotzdem mit uns zusammen tanzen.
Denn parallel übertragen wir mit mehreren Kameras unseren Kurs per Videokonferenz an den Ort deiner Wahl! Probier es aus und tanz mit uns! Sende uns einfach eine kurze Nachricht.
In unseren neuen „Hybrid-Kursen“ verbinden wir den Tanzsaal mit deinem zu Hause oder dem Ort deiner Wahl. Je nach aktuellen Corona-Regeln tanzen wir teils gemeinsam im Saal und zeitgleich mit anderen Tanzenden per Videokonferenz. So betreuen wir dich individuell, finden als Gruppe bestens zusammen und erleben gemeinsam intensive Tanzmomente.
Damit du die Bewegungen nachvollziehen kannst, bieten wir dir online verschiedene Kameraperspektiven. Als großes Extra hast du Zugang zu den Kursinhalten auf unserem eigenen Youtube-Kanal! So kannst du jederzeit weiter tanzen.
Herzlichen Dank an unsere Förderer dieses Hybrid-Projektes, welches gefördert wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.
wurde von Silke Neumann Anfang des Jahres 2013 ins Leben gerufen. Inzwischen feierte Tanzrausch - Schule für künstlerischen Tanz & Musicalschule Halle ihr 10-jähriges Jubiläum mit bereits 7
abendfüllenden Premieren.
gründete Silke Neumann im Jahr 2001.
Jedes Jahr zeigt die Schule ein eigenes selbst kreiertes Musical.
Die diesjährige Produktion "Das große Spiel" entstand in einem intensiven kreativen Austausch mit unseren Jugendlichen.
Teilnehmen kann jeder ab 10 Jahren. Einfach nachfragen!
("Über den Umgang mit Menschen", Knigge, 1788)